07 - 09. Juni 2023
Mittwoch, 07.06.2023
Nach einer angenehmen und erstaunlich flotten Zugfahrt erreichten wir pünktlich den
Hamburger Hauptbahnhof. Da wir das citynahe A&O-Hotel erst gegen 15:00 Uhr beziehen
konnten, haben wir nur schnell dort unser Gepäck deponiert, um sofort mit dem umfangreichen
Exkursionsprogramm zu beginnen. Nach einer kurzen Stärkung in einem Hamburger Café
haben wir unsere Stadttour zum Thema „historische Stadtentwicklung“ an der Binnenalster
begonnen und sind von da aus zum Rathaus und Rathausplatz gelaufen. Auf diesem Weg
konnten wir einige Aspekte der historischen Stadtentwicklungsphasen hautnah erleben.
Nach einem kurzen mittäglichen Stopp in einer Pizzeria erwartete uns der nächste
umfangreiche Programmpunkt: die Deichstraße. Sie ist eine der ältesten Straßen der
Handelsstadt mit wunderbaren Fachwerkhäusern und zeugt von der merkantilen
Gründungsphase Hamburgs.
Danach führte uns der weitere Weg zur alten Speicherstadt, welche typisch für die Zeit der
Industrialisierung ist und anschließend durch die Hafencity zur modernen Elbphilharmonie, an
welcher wir unsere Stadtführung zunächst beendet haben. Somit haben wir für jede Phase der
Stadtentwicklung mindestens ein Highlight erkundet und selbstvorbereitete Kurzvorträge über
die wichtigsten Merkmale gehört.
Mit einem Zwischenstopp beim bekannten Chile Haus, das durch seine Größe und imposante
Fassade ein Symbol des erfolgreichen Hamburger Merkantilismus ist und einem
anschließenden Picknick an der Elbe, haben wir unseren ersten Tag in Hamburg ausklingen
lassen.
Donnerstag, 08.06.2023
Das typische Fischbrötchen - egal ob Matjesfilet, Bismarckhering oder Backfisch- durfte
natürlich auch nicht fehlen und war die perfekte Stärkung zur Mittagszeit.
Anschließend führte uns der weitere Weg auf die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie, wo
wir einen großartigen Blick auf die Innenstadt und den Hamburger Hafen genossen. Hier
lauschten wir einem Vortrag zur Entwicklung und Struktur des Hamburger Hafens.
Am Donnerstag haben wir unseren Tag bereits früh gestartet, um eine geführte Bootstour durch
verschiedene Bereiche des Hamburger Hafens zu erleben. Nicht zuletzt die Hafencity, das
riesige Werftareal von Blohm & Voss und die historische Speicherstadt konnten wir nun aus
einer anderen Perspektive betrachten, sondern wir hatten auch einen launigen Bootsführer an
Bord, welcher uns spannende Fakten über die Hafenstadt in seinem Hamburger Humor näher
bringen konnte.
Weiter ging es auf der Tour durch die „Hafencity“, die einen aktuellen Wandel eines
innerstädtischen Gewerberaumes in ein Wohnareal darstellt. Den letzten Programmpunkt der
Exkursion, der sich mit der Gentrifizierung in Wilhelmsburg beschäftigte, haben wir aus
zeitlichen Gründen an den Landungsbrücken gehört. Dafür sind wir allerdings durch den circa
400 Meter langen alten Elbtunnel gelaufen und haben die ehemaligen „Autofahrstühle” benutzt.
Nach einem ausgiebigen Abendessen haben wir dann die nächtliche Stadt bei einem schönen
Spaziergang ein letztes mal auf uns wirken lassen, da wir am nächsten Tag (9.7) bereits nach
dem Frühstück die Heimreise antreten mussten.
gez. Sina Hamm & Hannah Wolf